Update MEDIS 2007 Version 9.0

Ab 20. Juli 2020 steht die Programmversion 9.0 für folgende Softwareprodukte zur Verfügung:

  • MEDIS 2007 premium

  • MEDIS 2007 standard

  • MEDIS 2007 professional (Arztversion)

  • MEDIS 2007 termin (Terminplanung)

  • MEDIS 2007 buchhaltung (Einnahmenüberschussrechnung)

 

Das Update wird - auf Anforderung des Kunden - im Rahmen der Miet- und Wartungsverträge via Fernwartung ausgeliefert und installiert!

 

Die Schwerpunkte der Programmentwicklung lagen zum einen im Bereich der Terminplanung, die

  • um eine Raum- bzw. Ressourcenplanung sowie
  • um eine Therapeutenplanung

erweitert wurde. Eigene Kalender für Praxisräume und technische Einrichtungen sorgen dafür, dass unnötiger Leerstand und doppelte Belegung der Vergangenheit angehören. Und der Therapeutenplaner gewährleistet optimale Abläufe durch die personenbezogene Terminplanung, also eigene Kalender für die Mitarbeiter bzw. Therapeuten der Praxis. Sowohl im Raum- als auch im Therapeutenplaner sind natürlich die aktivierbaren Filter, Funktionen (z.B. Terminserien, Copy & Paste, Terminverschiebungen per Drag & Drop) verfügbar, die unsere Kunden beim Einsatz der bisherigen Terminplanung gewohnt sind.

Die Programmversion 9.0 ermöglicht den Export der Termine nach Microsoft® Excel®.

 

Zum anderen wurden - vor dem Hintergrund des Datenschutzes und der Aufbewahrungspflicht - die Funktionen zur Löschung von patientenbezogenen Daten (z.B. Patientenstammdaten, Behandlungen, Verordnungen, Befunde etc.) überprüft und optimiert.

In diesem Zusammenhang ist besonders hervorzuheben, dass MEDIS 2007 den Anwender (bzw. Praxisinhaber) mit einer äußerst leistungsfähigen Funktion zur Überprüfung der Patienten, die mit Blick auf die Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren weiterhin gespeichert werden oder auf der Grundlage der DSGVO gelöscht werden müssen, massiv unterstützt. Eine manuelle Überprüfung der Patienten (und der patientenbezogenen Daten) in regelmäßigen Abständen z.B. anhand der Karteikarten würde einen extrem hohen Aufwand (sowohl in zeitlicher als auch in finanzieller Hinsicht) verursachen. Eine Verpflichtung zur Durchführung derartiger Maßnahmen besteht für jede Praxis und liegt damit in der Verantwortung des Praxisinhabers.

 

Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden hin wurde die Patientenneuaufnahme duch die automatische Erstellung des Aufnahmeformulars und der Patienteninformation zum Datenschutz (nach DSGVO) noch komfortabler gestaltet.

 

Eine weitere Anpassung erfolgte im Bereich der Rechnungs- und Dokumentenerstellung. Verfügt der Drucker über eine Duplexfunktion, kann im Behandlungsblatt mit einem Klick der beidseitige Druck der Rechnung (oder des Dokumentes) aktiviert werden. Und soll die Rechnung bzw. das Dokument als PDF über den virtuellen Drucker "Microsoft Print to PDF" ausgegeben werden, genügt ebenfalls ein Klick (ab Windows 10).

 

Im Kassenbuch kann nicht nur der Kassenbestand geprüft werden (Auszählen der Kasse durch Erfassung der Anzahl der Münzen und Scheine), sondern auch ein sog. Kassenzählprotokoll gespeichert und ausgedruckt werden. Diese Protokolle sind auch für Überprüfungen zu einem späteren Zeitpunkt abrufbar.

Ebenfalls neu in der Version 9.0: Export der Kassenzählprotokolle nach Microsoft® Excel®

Auch wenn das Kassenzählprotokoll nicht in allen Fällen zwingend ist, wird es als Bestandteil einer ordnungsgemäßen Kassenbuchführung empfohlen. Das Auszählen der Kasse in Verbindung mit dem entsprechenden Kassenzählprotokoll ist die Grundlage einer transparenten Kassenbuchführung.

 

Finanzbuchhaltung (MEDIS 2007 buchhaltung): Die integrierte Importfunktion zur Übernahme der Bankauszugsdaten der Hausbank wurde vollständig überarbeitet. In der aktuellen Programmversion werden die Kontobewegungen der Bankauszüge nicht nur für die automatische Verbuchung der Kontobewegungen eingelesen. Damit wird zusätzlich die Voraussetzung geschaffen, im Falle von Zahlungseingängen der Patienten einen automatischen Ausgleich der entsprechenden offenen Rechnungen in der Offene-Posten-Verwaltung zu ermöglichen.

 

Auch die aktuelle Programmversion ist durch viel Feinarbeit und - natürlich - durch die Aktualisierung der HTML-Hilfen gekennzeichnet.

 

An dieser Stelle dürfen wir uns bei unseren Kunden nicht nur für viele Anregungen zum Ausbau und zur Optimierung unserer Softwarelösungen bedanken. Vor allem gilt unser Dank all jenen Kunden, die uns in Zeiten der Corona-Pandemie die Treue gehalten haben.

 

Stand: Juni 2020